die Hypochondrie

die Hypochondrie
- {hypochondria} chứng nghi bệnh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypochondrie, die — Die Hypochondrīe, plur. inus. aus dem Griech. und Lat. Hypochondria, eine der beschwerlichsten Krankheiten, welche ihren Sitz vornehmlich in dem Unterleibe hat, von einer reitzenden auf die Nerven wirkenden Schärfe herrühret, Personen, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hypochondrie — die Hypochondrie (Oberstufe) psychische Störung, bei der jmd. unter ausgeprägten Ängsten leidet, eine ernsthafte Erkrankung zu haben Beispiel: Er leidet unter Hypochondrie, weil er sich alle möglichen Krankheiten einbildet, obwohl er kerngesund… …   Extremes Deutsch

  • Hypochondrie — Honoré Daumier: Der eingebildete Kranke Hypochondrie (gr. ὑποχόνδρια: Gegend unter den Rippen) ist eine somatoforme Störung und bezeichnet nach den internationalen Klassifikationssystemen ICD 10 und DSM IV eine psychische Störung, bei der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypochondrīe — (Hypochondriasis, griech., v. Hypochondrium [s. d.], lat. Morbus eruditorum s. flatuosus), ein psychischer Krankheitszustand, über den in frühern Zeiten unter den Ärzten sehr verschiedene Meinungen obgewaltet haben. Bald sollte der H. ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hypochondrie — (Hypochondriăsis, Malum hypoch ondriacum, v. gr.), Krankheit des männlichen Geschlechts u. Alters. hat krankhafte Verstimmung u. erhöhte Empfindlichkeit der Unterleibsnerven, in höherem Grade aber des ganzen Nervensystems zum Grunde u. zeigt sich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hypochondrie — (von ὑπο u. Χόνδρος, Rippenknorpel, weil man namentl. nach der Ansicht des seiner Zeit berühmten Arztes Fr. Hofmann den Sitz dieser Krankheit unter den Rippen – in der Milz – gesucht hat, daher der deutsche Ausdruck Milzsucht), beruht wesentlich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hypochondrie — Hypochondrīe (grch.), Milzsucht, ein den Geisteskrankheiten verwandtes Nervenleiden, bestehend in einer mit steter Sorge auf die Zustände des eigenen Körpers oder Geistes gerichteten trüben Gemütsstimmung. Schwere Formen können in ausgesprochene… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hypochondrie — Hypochondrie,die:⇨Schwermut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hypochondrie — Hy|po|chon|drie auch: Hy|po|chond|rie 〈[ xɔn ] f. 19; unz.〉 die Einbildung, krank zu sein, krankhafte Schwermut, Trübsinn [→ hypochondrisch] * * * Hy|po|chon|d|rie, die; , n <Pl. selten> (Med.): übertriebene Neigung, seinen eigenen… …   Universal-Lexikon

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Milzsucht, die — Die Milzsucht, plur. car. die Hypochondrie, S. Milzbeschwerung. Daher milzsüchtig, mit der Hypochondrie behaftet, in derselben gegründet, hypochondrisch; Angels. milte seoc, Schwed. mjältsjuk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”